![]() Improvement of the ignition process of ultra high pressure mercury lamps
专利摘要:
Eine Zündeinrichtung für eine Ultrahochdruck-Quecksilberlampe vom Typ Wechselstromzündung umfaßt einen Abwärts-Chopper zum Umwandeln einer Gleichspannung, die von außen zugeführt wird, in eine Spannung eines vorgeschriebenen Niveaus; einen Vollbrückenschaltkreis zum Erzeugen entweder einer Gleich- oder einer Wechselspannung aus der Ausgangsspannung des Abwärts-Choppers und Zuführen der erzeugten Spannung zur Ultrahochdruck-Quecksilberlampe und einen Steuerkreis zum Steuern des Vollbrückenschaltkreises, so daß beim Löschen der Lampe eine Gleichspannung über ein vorgeschriebenes Zeitintervall mit einer vorgeschriebenen Elektrode der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anode zugeführt wird.An ignition device for an ultra-high pressure mercury lamp of the type AC ignition comprises a step-down chopper for converting a DC voltage supplied from the outside to a voltage of a prescribed level; a full-bridge circuit for generating either a DC or AC voltage from the output voltage of the down-chopper and supplying the generated voltage to the ultra-high pressure mercury lamp and a control circuit for controlling the full bridge circuit so that when the lamp is extinguished, a DC voltage is supplied at a prescribed time interval over a prescribed time interval Electrode of the ultra-high-pressure mercury lamp is supplied as an anode. 公开号:DE102004024604A1 申请号:DE200410024604 申请日:2004-05-13 公开日:2005-03-24 发明作者:Makoto Nishita 申请人:NEC Corp; IPC主号:H05B41-24
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung betrifft eine Entladungslampe, die als Lichtquellezum Beispiel in einem Projektor verwendet wird, und insbesondere eineUltrahochdruck-Quecksilberlampe vom Typ Wechselstromzündung undein Zündverfahren.TheThe present invention relates to a discharge lamp serving as a light sourcefor example, in a projector, and especially oneUltra high pressure mercury lamp of the type AC ignition andan ignition process. [0002] Ineiner Ultrahochdruck-Quecksilberlampe vom Typ Wechselstromzündung habendie Zündeigenschafteneinen großenEinfluß aufdie Eigenschaften der Lampe (Lebensdauer und Luminanz). Zum Beispielerreicht das Innere der Lampe, einmal gezündet, einen hohen Druck, undes ist daher extrem schwierig, die Lampe sofort nach dem Löschen wiederanzuzünden.Diese Verschlechterung der Zündeigenschaftenerhöhtzum einen den Verbrauch der Lampenelektrode, wobei dieser Verbrauchdurch Zerstäubungverursacht wird, die auftritt, wenn ein Lichtbogenfleck gebildetwird, und neigt zum anderen dazu, die Luminanz zu verringern.Inhave an ultra-high pressure mercury lamp of the type AC ignitionthe ignition propertiesa bigInfluence onthe characteristics of the lamp (lifetime and luminance). For examplereaches the inside of the lamp, once ignited, a high pressure, andIt is therefore extremely difficult to reconnect the lamp immediately after erasingto light.This deterioration of the ignition propertieselevatedon the one hand the consumption of the lamp electrode, this consumptionby atomizationcaused when an arc spot is formedand tends to decrease the luminance. [0003] Inder offengelegten japanischen Patentveröffentlichung Nr. 2002-289379wird ein Zündverfahrenzum Verbessern der Zündeigenschaftenbeim Wiederentzündeneiner Lampe vorgeschlagen. Bei diesem Zündverfahren wird im Verlaufvom angezündetenZustand zum gelöschtenZustand einer Ultrahochdruck-Entladungslampe, in der Quecksilberin einer Bogenröhreversiegelt ist, die Lampenleistung, die den Elektroden in der Bogenröhre zugeführt wird, zunächst aufein solches Niveau reduziert, daß die Bogenentladung nichtgelöschtwird, und nachdem dieser reduzierte Zustand für eine bestimmte Zeitdauerbeibehalten wird, wird die Stromversorgung abgeschnitten. Durchdieses Verfahren wird sowohl die Bildung von Quecksilber auf denOberflächender beiden Lampenelektroden verringert als auch der Verbrauch derLampenelektroden verhindert, der durch Zerstäubung verursacht wird, dieim Zeitintervall von Inbetriebnahme bis zur Stabilisierung der Bogenerzeugungauftritt.InJapanese Laid-Open Patent Publication No. 2002-289379becomes an ignition processfor improving the ignition characteristicswhen reignitingproposed a lamp. In this ignition process is in the coursefrom lit.Condition to deletedCondition of an ultra-high pressure discharge lamp in which mercuryin an arc tubeis sealed, the lamp power, which is supplied to the electrodes in the arc tube, first onsuch a level reduces that the arc discharge is notdeletedis, and after this reduced state for a certain period of timeis maintained, the power supply is cut off. ByThis process will both the formation of mercury on thesurfacesthe two lamp electrodes reduced as well as the consumption ofLamp electrodes caused by sputtering prevents thein the time interval from commissioning to the stabilization of the boom productionoccurs. [0004] EinGrund fürdie Verschlechterung der Zündeigenschaftin einer Ultrahochdruck-Quecksilberlampevom Typ Wechselstromzündungist die Bildung von Quecksilber auf den Elektroden, wenn die Lampegelöschtwird. Der Zustand der Bildung von Quecksilber auf den Elektrodenvariiert mit solchen Faktoren wie der Elektrodenkonfiguration derLampe, dem Abstand zwischen den Elektroden und der inneren Oberfläche derLampe und der Abkühlgeschwindigkeit.Zum Beispiel sind auf der Seite einer Elektrode in einer Ultrahochdruck-QuecksilberlampeMetallkomponenten zum Einbau in einen Reflektor vorgesehen, unddas Abkühlendieser Elektrode, nachdem die Lampe gelöscht wird, ist daher schnellerals das Abkühlender anderen Elektrode. In diesem Fall ist die Bildung von Quecksilberauf der Elektrode fortgeschritten, die schneller abkühlt. Inextremen Fällenist es denkbar, daß sichdas gesamte Quecksilber auf einer Elektrode bildet. Wenn sich der überwiegende Teildes Quecksilbers auf diese Weise auf einer Elektrode bildet, neigtdie Lampe dazu, nicht glatt zu zünden.Onereason forthe deterioration of the ignitionin an ultra-high pressure mercury lampof the type AC ignitionis the formation of mercury on the electrodes when the lampdeletedbecomes. The state of formation of mercury on the electrodesvaries with such factors as the electrode configuration of theLamp, the distance between the electrodes and the inner surface of theLamp and the cooling rate.For example, on the side of an electrode in an ultrahigh-pressure mercury lampMetal components intended for installation in a reflector, andcoolingThis electrode, after the lamp is extinguished, is therefore fasteras the coolingthe other electrode. In this case, the formation of mercuryadvanced on the electrode, which cools faster. Inextreme casesis it conceivable thatall the mercury forms on one electrode. When the vast majorityof the mercury thus forms on an electrode tendsthe lamp to not ignite smoothly. [0005] Inder im oben beschriebenen Patentdokument offenbarten Lampe können dieElektroden bei einer bestimmten Temperatur gehalten werden, indemdie Bildung des Bogens überein festgelegtes Zeitintervall aufrecht erhalten wird, nachdem die Lampeabgeschaltet ist, wodurch bewirkt werden kann, daß sich nahezudas gesamte Quecksilber an der Innenfläche der Lampe bildet, die schnellabkühlt. Beidiesem Verfahren besteht jedoch die Sorge, daß auch chemische Verbindungenabgelagert werden, wenn sich das Quecksilber auf der Innenfläche der Lampebildet, und daher die Luminanz vermindern.Inthe lamp disclosed in the above-described patent document may be theElectrodes are kept at a certain temperature bythe formation of the bow overa fixed time interval is maintained after the lampis turned off, which can be caused to almostall the mercury forms on the inside surface of the lamp, which is fastcools. atHowever, there is a concern in this process that also chemical compoundsbe deposited when the mercury on the inner surface of the lampforms, and therefore reduce the luminance. [0006] Esist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Zündeinrichtung und ein Zündverfahrenfür eine Ultrahochdruck-Quecksilberlampevom Wechselstromtyp bereitzustellen, die die oben beschriebenen Problemelösen unddie Zündeigenschaftenauf einfache Weise verbessern können.Itis an object of the present invention, an ignition device and an ignition methodfor an ultrahigh-pressure mercury lampto provide the AC type, the problems described abovesolve andthe ignition propertiescan easily improve. [0007] Umdie oben beschriebenen Ziele zu erreichen, ist die Zündeinrichtungder vorliegenden Erfindung eine Zündeinrichtung eines Typs Wechselstromzündung einerUltrahochdruck-Quecksilberlampeund umfaßteinen Abwärts-Chopperzum Umwandeln einer von außenzugeführtenGleichspannung in eine Spannung eines vorgeschriebenen Niveaus;einen Vollbrücken-Schaltkreiszum Erzeugen entweder einer Gleichspannung oder einer Wechselspannung ausder Ausgangsspannung des Abwärts-Choppers undzum Zuführendieser Gleich- oder Wechselspannung an die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe;und einen Steuerkreis zum Steuern des Vollbrücken-Schaltkreises, so daß, wenndie Lampe gelöschtwird, überein vorgeschriebenes Zeitintervall eine Gleichspannung mit einervorgeschriebenen Elektrode der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anodezugeführtwird.AroundAchieving the objectives described above is the ignition deviceAccording to the present invention, an ignition device of an AC ignition typeUltra-high pressure mercury lampand includesa downward chopperto convert one from the outsidesuppliedDC voltage in a voltage of a prescribed level;a full bridge circuitfor generating either a DC voltage or an AC voltagethe output voltage of the down-chopper andfor feedingthis DC or AC voltage to the ultra-high pressure mercury lamp;and a control circuit for controlling the full-bridge circuit, so that whenthe lamp is extinguishedwill, overa prescribed time interval is a DC voltage with aprescribed electrode of the ultrahigh-pressure mercury lamp as the anodesuppliedbecomes. [0008] DasZündverfahrender vorliegenden Erfindung ist ein Zündverfahren eines Typs Wechselstromzündung einerUltrahochdruck-Quecksilberlampe und umfaßt folgende Schritte: Zuführen einer Wechselspannungan die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe und Zünden der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe;und, wenn die gezündeteUltrahochdruck-Quecksilberlampe gelöscht wird, Zuführen einerGleichspannung überein vorgeschriebenes Zeitintervall mit einer vorgeschriebenen Elektrodeder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anode.The ignition method of the present invention is an AC-ignition type ignition method of an ultrahigh-pressure mercury lamp and comprising the steps of: supplying an AC voltage to the ultra-high pressure mercury lamp and igniting the ultra-high pressure mercury lamp; and when the ignited ultrahigh-pressure mercury lamp is extinguished, supplying a DC voltage for a prescribed time interval with a prescribed electrode of the ultrahigh-pressure mercury lamp as the anode. [0009] Gemäß der vorliegendenErfindung, wie sie oben beschrieben ist, wird über ein vorgeschriebenes Zeitintervallmit der vorgeschriebenen Elektrode der Ultrahochdruck-Quecksilberlampeals Anode eine Gleichspannung zugeführt, wenn eine Lampe gelöscht wird.In diesem Fall ist die vorgeschriebene Elektrode die Elektrode,die den Metallkomponenten am nächstenvorgesehen ist, die zum Einbau in einem Reflektor verwendet werden.Aufgrund dieser Zuführungeiner Gleichspannung ist die Temperatur der vorgeschriebenen Elektrode(Anode) direkt vor dem Löschenhöher alsdie Temperatur währenddes normalen Wechselstrombetriebs und außerdem höher als die Temperatur deranderen Elektrode (Kathode). Daher wird das Abkühlen der vorgeschriebenen Elektrodesofort nach dem Löschenbis zum Ausmaß derTemperaturerhöhungverzögert.Als Ergebnis ist das Zeitintervall zum Abkühlen auf die Temperatur, beider eine Ablagerung von Quecksilber stattfindet, für jede Elektrodeim wesentlichen gleich, und daher lagert sich Quecksilber auf jederder Elektroden gleichermaßenab. Die Menge des Quecksilbers, das sich auf jeder Elektrode ablagert,ist daher geringer als die unausgewogene Ablagerung von Quecksilber aufeiner Elektrode, wie im zuvor beschriebenen Problem erwähnt.According to the presentInvention as described above is over a prescribed time intervalwith the prescribed electrode of the ultrahigh-pressure mercury lampsupplied as an anode DC voltage when a lamp is extinguished.In this case, the prescribed electrode is the electrode,closest to the metal componentsis provided, which are used for installation in a reflector.Because of this feederDC voltage is the temperature of the prescribed electrode(Anode) just before deletinghigher thanthe temperature duringnormal AC operation and also higher than the temperature of theother electrode (cathode). Therefore, the cooling of the prescribed electrodeimmediately after deletionto the extent oftemperature increasedelayed.As a result, the time interval for cooling to the temperature is ata deposit of mercury takes place for each electrodeEssentially the same, and therefore Mercury settles on eachthe electrodes alikefrom. The amount of mercury that settles on each electrode,is therefore less than the unbalanced deposition of mercury onan electrode as mentioned in the problem described above. [0010] Zusätzlich eliminiertdie vorliegende Erfindung die Sorge, daß die Luminanz der Lampe durch dieAblagerung von chemischen Verbindungen auf den Innenwänden derLampe beeinträchtigtwird, wenn sich Quecksilber zum Zeitpunkt des Löschens der Lampe auf jederElektrode ablagert, wie bezüglichder oben beschriebenen offengelegten japanischen PatentveröffentlichungNr. 2002-289379 erwähnt.Additionally eliminatedthe present invention, the concern that the luminance of the lamp by theDeposition of chemical compounds on the inner walls of theLamp impairedwhen mercury is at the time of extinguishing the lamp on eachElectrode deposits, as with respectthe above-described Japanese Patent Laid-Open PublicationNo. 2002-289379 mentioned. [0011] Wieoben beschrieben, kann die vorliegende Erfindung das Ausmaß der Ablagerungvon Quecksilber auf jeder Elektrode, nachdem die Lampe gelöscht wird,verringern, und zeigt daher die Effekte des Verbesserns der Zündeigenschaftenund insbesondere des Verbesserns der Eigenschaften beim wiederholtenZünden.AsAs described above, the present invention can control the extent of depositionof mercury on each electrode after the lamp is extinguished,and thus shows the effects of improving the ignition characteristicsand in particular of improving the properties in the repeatedIgnite. [0012] Dieobigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegendenErfindung werden aus der folgenden Beschreibung mit Bezug auf diebegleitenden Zeichnungen deutlich, die Beispiele der vorliegendenErfindung veranschaulichen.TheAbove and other objects, features and advantages of the present inventionThe invention will become apparent from the following description with reference to FIGSaccompanying drawings, the examples of the presentIllustrate the invention. [0013] 1 ist ein Blockdiagramm,das die schematische Konfiguration einer Wechselstrom-Vorschalteinrichtungzeigt, die eine Ausführungsformder Zündeinrichtungder vorliegenden Erfindung ist. 1 Fig. 10 is a block diagram showing the schematic configuration of an AC ballast which is an embodiment of the ignition device of the present invention. [0014] 2 ist ein Schaltdiagramm,das die tatsächlicheKonfiguration eines Abwärts-Choppers zeigt,der einen Teil der in 1 gezeigtenWechselstrom-Vorschalteinrichtung bildet. 2 FIG. 13 is a circuit diagram showing the actual configuration of a down-chopper that is a part of the in 1 shown AC-Vorschalteinrichtung forms. [0015] 3 ist ein Schaltdiagramm,das die tatsächlicheKonfiguration eines Vollbrückenschaltkreiseszeigt, der einen Teil der in 1 gezeigtenWechselstrom-Vorschalteinrichtung bildet. 3 FIG. 13 is a circuit diagram showing the actual configuration of a full bridge circuit forming part of the in. FIG 1 shown AC-Vorschalteinrichtung forms. [0016] 4 ist eine erklärende Ansichtder Steuerung von Zündenund Löschenin der in 1 gezeigtenWechselstrom-Vorschalteinrichtung. 4 is an explanatory view of the control of ignition and extinguishing in the 1 shown AC Vorschalteinrichtung. [0017] 5 ist eine erklärende Ansichtder Steuerung von Zündenund Löschenin der Wechselstrom-Vorschalteinrichtung, die eine weitere Ausführungsformder vorliegenden Erfindung darstellt. 5 Fig. 10 is an explanatory view of the ignition and extinction control in the AC feeder, which is another embodiment of the present invention. [0018] 1 zeigt die schematischeKonfiguration der Wechselstrom-Vorschalteinrichtung, die eine Ausführungsformder Zündeinrichtungder vorliegenden Erfindung darstellt. Diese Wechselstrom-Vorschalteinrichtungist eine Einrichtung zum Zündeneiner Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 vomTyp Wechselstromzündungund besteht aus Abwärts-Chopper 1,Vollbrückenschaltkreis 2,Zünder 3 undSteuerkreis 4 zum Steuern dieser Komponenten. 1 shows the schematic configuration of the AC ballast, which represents an embodiment of the ignition device of the present invention. This AC ballast is a means for igniting an ultra-high pressure mercury lamp 5 of the type AC ignition and consists of downward chopper 1 , Full bridge circuit 2 , Detonator 3 and control circuit 4 to control these components. [0019] Abwärts-Chopper 1 isteine Einrichtung zum Umwandeln einer Gleichspannung, die über Eingangsanschlüsse 1a und 1b zugeführt wird,in die zu steuernde Lampenspannung, und der Betrieb dieser Einrichtungwird durch das Steuersignal 4a vom Steuerkreis 4 gesteuert. 2 zeigt die tatsächliche Konfigurationdes Abwärts-Choppers 1.Step-down chopper 1 is a device for converting a DC voltage via input terminals 1a and 1b is supplied to the lamp voltage to be controlled, and the operation of this device is controlled by the control signal 4a from the control circuit 4 controlled. 2 shows the actual configuration of the downlink chopper 1 , [0020] MitBezug auf 2 bestehtAbwärts-Chopper 1 aus:Feldeffekttransistor (FET) 21, Schwungraddiode 22,Drosselspule 23 und Kondensator 24. FET 21 undDrosselspule 23 sind in Reihe in der Leitung eingefügt, diemit Eingangsanschluß 1a verbundenist. Die Kathode der Schwungraddiode 22 ist mit der Leitungverbunden, die die Ausgangsseite des FET 21 und die Eingangsseiteder Drosselspule 23 verbindet, und ihre Anode ist mit derLeitung verbunden, die mit Eingangsanschluß 1b verbunden ist. Kondensator 24 istparallel zwischen der Leitung zur Ausgangsseite der Drosselspule 23 undder mit Eingangsanschluß 1b verbundenenLeitung geschaltet.Regarding 2 exists down-chopper 1 off: field effect transistor (FET) 21 , Flywheel diode 22 , Choke coil 23 and capacitor 24 , FET 21 and inductor 23 are inserted in series in the line, with input terminal 1a connected is. The cathode of the flywheel diode 22 is connected to the line which is the output side of the FET 21 and the input side of the choke coil 23 connects, and its anode is connected to the line, which with input connection 1b connected is. capacitor 24 is parallel between the line to Output side of the choke coil 23 and the with input terminal 1b connected line connected. [0021] Imoben beschriebenen Abwärts-Chopper 1 arbeitetFET 21 als Schalter in Übereinstimmungmit Steuersignal 4a vom Steuerkreis 4, und dieAusgangsspannung des Abwärts-Choppers 1 wirddaher so gesteuert, daß derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 eine gleichmäßige Leistungzugeführtwird. Die Ausgangsspannung des Abwärts-Choppers 1, wennsich die Lampe nicht entlädt,ist im wesentlichen der Spannung gleich, die über die Eingangsanschlüsse 1a und 1b angelegtwird.In the above-described downward chopper 1 works FET 21 as a switch in accordance with control signal 4a from the control circuit 4 , and the output voltage of the downstream chopper 1 is therefore controlled so that the ultra-high pressure mercury lamp 5 a uniform power is supplied. The output voltage of the down-chopper 1 When the lamp does not discharge, it is essentially the same as the voltage across the input terminals 1a and 1b is created. [0022] Vollbrückenschaltkreis 2 übernimmtdie Ausgangsspannung des Abwärts-Choppers 1 undführt derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 eine Gleichspannung undeine Wechselspannung zu. Vollbrückenschaltkreis 2 arbeitetals Schalter in Übereinstimmungmit Steuersignal 4b vom Steuerkreis 4 und liefertentsprechend eine Gleichspannung oder Wechselspannung als Ausgabe. 3 zeigt die tatsächlicheKonfiguration des Vollbrückenschaltkreises 2.Full bridge circuit 2 takes over the output voltage of the down-chopper 1 and carries the ultra-high pressure mercury lamp 5 a DC voltage and an AC voltage too. Full bridge circuit 2 works as a switch in accordance with control signal 4b from the control circuit 4 and accordingly supplies a DC voltage or AC voltage as output. 3 shows the actual configuration of the full bridge circuit 2 , [0023] MitBezug auf 3 bestehtVollbrückenschaltkreis 2 ausder Parallelschaltungvon: in Reihe geschalteten FETs 31 und 32 undin Reihe geschalteten FETs 33 und 34. Ein Endejedes FETs 31 und 33 ist gemeinsam mit einer derEingangsleitungen des Vollbrückenschaltkreises 2 verbunden,und ein Ende jedes FETs 32 und 34 ist gemeinsammit der anderen Eingangsleitung verbunden. Die anderen Enden derFETs 31 und 32 sind gemeinsam mit einer Ausgangsleitungdes Vollbrückenschaltkreises 2 verbunden,und die anderen Enden der FETs 33 und 34 sindgemeinsam mit der anderen Ausgangsleitung verbunden.Regarding 3 consists of full bridge circuit 2 from the parallel connection of: FETs connected in series 31 and 32 and FETs connected in series 33 and 34 , One end of every FET 31 and 33 is common with one of the input lines of the full bridge circuit 2 connected, and one end of each FET 32 and 34 is connected in common with the other input line. The other ends of the FETs 31 and 32 are common with an output line of the full bridge circuit 2 connected, and the other ends of the FETs 33 and 34 are connected together with the other output line. [0024] Imoben beschriebenen Vollbrückenschaltkreis 2 wirdder Schaltbetrieb der FETs 31-34 durch Steuersignal 4b desSteuerkreises 4 gesteuert. Wenn die FETs 31 und 34 beideAN und die FETs 32 und 33 beide AUS sind, wirdvom Vollbrückenschaltkreis 2 eineGleichspannung (als "Null-Last-Spannung" bezeichnet) alsAusgabe zugeführt,und daher wird an Elektrode 51 eine positive Spannung angelegt,und an Elektrode 52 der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 wirdeine negative Spannung angelegt. Im Gegensatz dazu wird, wenn dieFETs 31 und 34 beide AUS sind und die FETs 32 und 33 beideAN sind, an Elektrode 51 eine negative Spannung angelegt,und an Elektrode 52 der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 wirdeine positive Spannung angelegt. Vom Vollbrückenschaltkreis 2 wirddurch das abwechselnde Schalten zwischen einem ersten Zustand, indem die FETs 31 und 34 beide AN und die FETs 32 und 33 beideAUS sind, und einem zweiten Zustand, in dem die FETs 31 und 34 beideAUS und die FETs 32 und 33 beide AN sind, eineWechselspannung zugeführt.In the full bridge circuit described above 2 becomes the switching operation of the FETs 31-34 by control signal 4b of the control circuit 4 controlled. If the FETs 31 and 34 both AN and the FETs 32 and 33 both are off, is from the full bridge circuit 2 a DC voltage (referred to as "zero load voltage") is supplied as output, and therefore is applied to electrode 51 applied a positive voltage, and to electrode 52 the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 a negative voltage is applied. In contrast, when the FETs 31 and 34 both are OFF and the FETs 32 and 33 both are on, at electrode 51 applied a negative voltage, and to electrode 52 the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 a positive voltage is applied. From the full bridge circuit 2 is switched by alternately switching between a first state in which the FETs 31 and 34 both AN and the FETs 32 and 33 both are OFF, and a second state in which the FETs 31 and 34 both OFF and the FETs 32 and 33 both are ON, fed an AC voltage. [0025] Zünder 3 istvorgesehen, um eine hohe Spannung zum Durchbrechen der Isolierungzu erzeugen und eine Entladung zwischen den Elektroden 51 und 52 derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 auszulösen. Steuerkreis 4 liefertdem Abwärts-Chopper 1 zumSteuern des Schaltvorgangs des Abwärts-Choppers 1 dasSteuersignal 4a und führtdem Vollbrückenschaltkreis 2 zumSteuern des Vorgangs des Schalterbetriebs des Vollbrückenschaltkreises 2 dasSteuersignal 4b zu.fuze 3 is intended to generate a high voltage for breaking the insulation and a discharge between the electrodes 51 and 52 the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 trigger. control circuit 4 provides the downward chopper 1 for controlling the switching operation of the down-chopper 1 the control signal 4a and leads to the full bridge circuit 2 for controlling the operation of the switching operation of the full-bridge circuit 2 the control signal 4b to. [0026] Inder Wechselstrom-Vorschalteinrichtung der oben beschriebenen Ausführungsformbeginnt der Vorgang zum Zündender Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5, wenn eine in denFiguren nicht gezeigte externe Steuereinrichtung (bei Anwendungin einem Projektor zum Beispiel die Steuereinheit des Projektors)ein Lampensteuersignal (Hochniveauzustand) liefert, und ein Löschvorgangzum Beenden des Zündvorgangswird durchgeführt,wenn die Zuführungdes Lampensteuersignals endet (Niedrigniveauzustand). Der Zündvorgangund der Löschvorgangwerden durch Steuerkreis 4 gesteuert.In the AC ballast of the embodiment described above, the operation for igniting the ultra-high-pressure mercury lamp starts 5 when an external control device (not shown in the figures, for example, the control unit of the projector) supplies a lamp control signal (high level state), and an extinguishing operation for ending the ignition operation is performed when the supply of the lamp control signal ends (low level state). The ignition process and the deletion process are controlled by control circuit 4 controlled. [0027] 4 zeigt ein Beispiel derSteuerung des Zündensund Löschensdurch Steuerkreis 4. 4 zeigtdas Lampensteuersignal (a) und die Wellenform (b) des Lampenstroms,der der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 zugeführt wird.Der Abschnitt, der mit diagonalen Linien ausgefüllt ist, gibt das Wechselstromsteuerintervallan, und Intervalle T1 und T2, die diesem Intervall vorangehen undfolgen, geben die Intervalle der festen Gleichstromsteuerung an.Als nächsteswird die Steuerung von Zündenund Löschendurch den Steuerkreis 4 mit Bezug auf 1-4 erklärt. 4 shows an example of control of the ignition and extinguishing by control circuit 4 , 4 shows the lamp control signal (a) and the waveform (b) of the lamp current, that of the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 is supplied. The section filled with diagonal lines indicates the AC control interval, and intervals T1 and T2 preceding and following that interval indicate the intervals of the fixed DC control. Next, the control of ignition and extinction by the control circuit 4 regarding 1 - 4 explained. [0028] Wennsich das Lampensteuersignal vom niedrigen zum hohen Niveau ändert, wirdder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 die Zündspannung (einePulsspannung zum Anfahren der Lampe), die durch den Zünder 3 erzeugtwird, zugeführt,und die Isolierung zwischen den Elektroden 51 und 52 wird durchbrochen.Dann fließtein Strom von der Elektrode 51 zur Elektrode 52,und der Übergangzur Bogenentladung findet statt.When the lamp control signal changes from low to high level, the ultra high pressure mercury lamp becomes 5 the ignition voltage (a pulse voltage for starting the lamp), through the igniter 3 is generated, fed, and the insulation between the electrodes 51 and 52 is broken. Then a current flows from the electrode 51 to the electrode 52 , and the transition to the arc discharge takes place. [0029] Beim Übergangzur Bogenentladung wird bewirkt, daß die Lampe bei einem festenGleichstrom arbeitet, bis sich die Lampenentladung stabilisiert, d.h.währenddes Intervalls T1. Währenddes Lampenbetriebs bei diesem festen Gleichstrom wird der Vollbrückenschaltkreis 2 sogesteuert, daß derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 eine Gleichspannung zugeführt wird.Es wird hier angenommen, daß nahe derElektrode 51 Metallkomponenten zum Befestigen der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 aneinem Reflektor vorgesehen sind, und daher wird die Gleichspannungmit Elektrode 51 als Anode und Elektrode 52 alsKathode zugeführt.The transition to the arc discharge causes the lamp to operate at a fixed DC current until the lamp discharge stabilizes, ie, during the interval T1. During lamp operation at this fixed DC current, the full bridge circuit becomes 2 so controlled that the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 a DC voltage is supplied. It is assumed here that near the electrode 51 Metal components for attaching the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 are provided on a reflector, and therefore the DC voltage with electrode 51 as anode and electrode 52 supplied as a cathode. [0030] Nachdem Verstreichen von Intervall T1 und der Stabilisierung der Lampenentladungwird der Vollbrückenschaltkreis 2 sogesteuert, daß derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 während des nachfolgenden Intervalls,das Intervall T2 vorausgeht, eine Wechselspannung zugeführt wird.Die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 wird daher durcheinen Wechselstrom betrieben.After the elapse of interval T1 and the stabilization of the lamp discharge becomes the full-bridge circuit 2 so controlled that the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 during the subsequent interval, preceded by the interval T2, an alternating voltage is supplied. The ultrahigh-pressure mercury lamp 5 is therefore operated by an alternating current. [0031] Wenndas Lampensteuersignal den Übergangvom hohen zum niedrigen Niveau vollzieht, wird die Lampe während desIntervalls T2 bei einem festen Gleichstrom betrieben. Der Lampenbetriebbei diesem festen Gleichstrom wird ähnlich dem Betrieb im obenbeschriebenen Intervall T1 ausgeführt. Auch in diesem Fall istElektrode 51 die Anode und Elektrode 52 die Kathode.When the lamp control signal makes the transition from the high to the low level, the lamp is operated at a fixed direct current during the interval T2. The lamp operation at this fixed DC current is carried out similarly to the operation in the above-described interval T1. Also in this case is electrode 51 the anode and electrode 52 the cathode. [0032] Gemäß dem obenbeschriebenen Lampenbetrieb wird die Lampe bei ihrem Löschen beieinem festen Gleichstrom übereine vorgeschriebene Zeitdauer betrieben, wodurch die Zündeigenschaftbeim Wiederanfahren der Lampe (Wiederentzündeigenschaft) verbessert wird.Als nächsteswerden die Gründefür dieseVerbesserung erklärt.According to the abovedescribed lamp operation, the lamp at their deletiona fixed DC overoperated a prescribed period of time, thereby increasing the ignitionwhen restarting the lamp (reignition characteristic) is improved.Nextbecome the reasonsfor thisImprovement explained. [0033] DieUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 ist an der Seite derElektrode 51 mit Metallkomponenten zum Einbau/zur Verbindungmit einem Reflektor versehen, und die Abkühlgeschwindigkeit, nachdemdie Lampe gelöschtwird, ist daher fürElektroden 51 und 52 unterschiedlich. Im diesemFall kühltdie Seite der Elektrode 51 schneller ab als die Seite derElektrode 52. Die Ablagerung von Quecksilber auf den Elektroden,die auftritt, nachdem die Lampe gelöscht wird, und die der Grundfür dieVerschlechterung der Wiederentzündeigenschaftist, schreitet auf der sich schneller abkühlenden Seite der Elektrode 51 mithöhererGeschwindigkeit voran, und es ist möglich, daß sich in extremen Fällen dasgesamte Quecksilber auf der Seite der Elektrode 51 ablagert.Wenn sich auf diese Weise eine große Menge Quecksilber an einer Elektrodeablagert, verschlechtert sich die Wiederentzündeigenschaft.The ultrahigh-pressure mercury lamp 5 is at the side of the electrode 51 is provided with metal components for installation / connection to a reflector, and the cooling rate after the lamp is extinguished is therefore for electrodes 51 and 52 differently. In this case, the side of the electrode cools 51 faster than the side of the electrode 52 , The deposition of mercury on the electrodes, which occurs after the lamp is extinguished, and which is the cause of the deterioration of the reignition property, proceeds on the faster cooling side of the electrode 51 at a higher rate, and it is possible that in extreme cases all of the mercury will be on the side of the electrode 51 deposits. When a large amount of mercury deposits on an electrode in this way, the reignition property deteriorates. [0034] Umdie Wiederentzündeigenschaftenzu verbessern, muß sichdas Quecksilber auf beiden Elektroden 51 und 52 gleichmäßig ablagern.Wenn die Lampe mit der Wechselstrom-Vorschalteinrichtung der vorliegendenAusführungsformgelöschtwird, wird die Lampe überein vorgeschriebenes Zeitintervall bei einem festen Gleichstrommit Elektrode 51 als Anode und Elektrode 52 alsKathode betrieben. In diesem Fall ist die Temperatur an der Seiteder Elektrode 51, die die Anode ist, direkt vor dem Löschen höher alsdie Temperatur währenddes Betriebs beim Strom im stationären Zustand (entsprechend demin 4 durch diagonaleLinien schattierten Abschnitt) und außerdem höher als die Seite der Elektrode 52 oderder Kathode. Das Abkühlender Elektrode 51, nachdem die Lampe gelöscht wurde, wird daher in Übereinstimmungmit der höherenTemperatur verzögert,und als Ergebnis ist die Abkühlzeit,die erforderlich ist, um die Temperatur zu erreichen, bei der die Ablagerungvon Quecksilber auftritt, fürjede der Elektroden 51 und 52 im wesentlichengleich, und das Quecksilber lagert sich auf jeder der Elektroden 51 und 52 gleichmäßig ab.Die Menge Quecksilber, die sich an jeder Elektrode bildet, ist dahergeringer, als wenn der Lampenbetrieb nicht bei einem Gleichstromausgeführtwird, wenn die Lampe gelöscht wird,und daher wird die Wiederentzündeigenschaft verbessert.To improve the reignition properties, the mercury must be on both electrodes 51 and 52 evenly deposit. When the lamp with the AC biasing device of the present embodiment is extinguished, the lamp will be at a fixed DC with electrode for a prescribed time interval 51 as anode and electrode 52 operated as a cathode. In this case, the temperature is at the side of the electrode 51 , which is the anode, directly before extinguishing higher than the temperature during operation in the steady state current (corresponding to the in 4 shaded by diagonal lines) and also higher than the side of the electrode 52 or the cathode. Cooling the electrode 51 Therefore, after the lamp is extinguished, it is delayed in accordance with the higher temperature, and as a result, the cooling time required to reach the temperature at which the deposition of mercury occurs is for each of the electrodes 51 and 52 is substantially the same, and the mercury is deposited on each of the electrodes 51 and 52 evenly off. Therefore, the amount of mercury that forms at each electrode is less than when the lamp operation is not performed at a DC current when the lamp is extinguished, and therefore the reignition characteristic is improved. [0035] Inder Wechselstrom-Vorschalteinrichtung der oben beschriebenen vorliegendenAusführungsformkann ein bereits bestehender Mikrocomputer als Steuerkreis 4 eingesetztwerden, und die Steuerung des Stroms, der der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 zugeführt wird,kann durch ein Programm realisiert werden. In der vorliegenden Ausführungsform kannder Lampenbetrieb durch den festen Gleichstrom zur Zeit des Beginnensdes Zündensund der Lampenbetrieb durch den festen Gleichstrom zur Zeit desLöschensder Lampe durch die gleiche Steuerung realisiert werden. Als Ergebniskann das gleiche Programm verwendet werden, und die Steuerung kanndaher einfach und die Kosten niedrig gehalten werden.In the AC feeder of the above-described present embodiment, an already existing microcomputer may be used as a control circuit 4 be used, and the control of the current, the ultra-high pressure mercury lamp 5 is supplied, can be realized by a program. In the present embodiment, the lamp operation can be realized by the fixed direct current at the time of starting the ignition and the lamp operation by the fixed direct current at the time of extinguishing the lamp by the same control. As a result, the same program can be used, and the control can therefore be kept simple and the cost low. [0036] Zusätzlich werdendie Intervalle T1 und T2, die in 4 gezeigtsind, vorzugsweise angemessen eingestellt, wobei solchen Faktorenwie der Elektrodenkonfiguration der Lampe, dem Abstand zwischen derInnenflächeder Lampe und den Elektroden und der Abkühlgeschwindigkeit gebührende Überlegung zukommt.In addition, the intervals T1 and T2, which are in 4 are shown, preferably set appropriately, with such factors as the electrode configuration of the lamp, the distance between the inner surface of the lamp and the electrodes and the cooling rate due consideration. [0037] Dievorliegende Ausführungsformentspricht der oben beschriebenen Ausführungsform, mit der Ausnahme,daß beimLampenbetrieb, der beim Löschender Lampe bei einem festen Gleichstrom ausgeführt wird, die Strommenge, die über Elektroden 51 und 52 derUltrahochdruck-Quecksilberlampe 5 fließt, auf die Hälfte desStroms im stationärenZustand eingestellt ist. 5 zeigtein Beispiel dieser Stromsteuerung. 5 zeigtdas Lampensteuersignal (a) und die Wellenform (b) des Lampenstroms, derder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 zugeführt wird.Der Abschnitt, der mit diagonalen Linien ausgefüllt ist, zeigt das Wechselstromsteuerintervall, unddie vorhergehenden und nachfolgenden Intervalle T1 und T3 zeigenIntervalle einer festen Gleichstromsteuerung. Der Betrieb im IntervallT1 und der schattierte Abschnitt entsprechen dem Betrieb in 4.The present embodiment corresponds to the embodiment described above, except that in the lamp operation performed when the lamp is extinguished at a fixed DC current, the amount of current flowing through electrodes 51 and 52 the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 flows, is set to half of the current in the steady state. 5 shows an example of this current control. 5 shows the lamp control signal (a) and the waveform (b) of the lamp current, that of the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 is supplied. The section filled with diagonal lines shows the AC control interval, and the preceding and following intervals T1 and T3 show intervals of a fixed DC control. The operation in the interval T1 and the shaded portion correspond to the operation in FIG 4 , [0038] Inder vorliegenden Ausführungsformwird die Lampe währenddes Intervalls T3 durch einen festen Gleichstrom mit Elektrode 51 alsAnode und Elektrode 52 als Kathode betrieben, wenn sichdas Lampensteuersignal vom hohen Niveau zum niedrigen Niveau ändert, aberder Strom, der den Elektroden 51 und 52 zugeführt wird,ist die Hälftedes Stroms im stationärenZustand. Hier ist der Strom im stationären Zustand der Strom, derfließt,wenn sich die Lampe in einem stabilisierten Zustand befindet, undkonkret der Strom, der währenddes Intervalls, in dem im schattierten Abschnitt der 5 die Wechselspannung zugeführt wird, über dieElektroden 51 und 52 der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe 5 fließt. AlsErgebnis dieses Vorgangs wird die Fläche des Bogenflecks (Bogenhellpunkt)kleiner, und die Temperatur des Elektrodenspitzenabschnitts wirdhöher alswährendder Zufuhr des Stroms im stationärenZustand. Das bedeutet, daß dasAbkühlender Elektroden nach dem Löschender Lampe stärkerals im in 4 gezeigtenBeispiel verzögertwerden kann.In the present embodiment, the lamp during the interval T3 by a fixed DC with electrode 51 as anode and electrode 52 operated as a cathode when the lamp control signal changes from the high level to the low level but the current flowing to the electrodes 51 and 52 is fed, half of the stream is in the steady state. Here, the steady state current is the current that flows when the lamp is in a stabilized state, and specifically, the current that flows during the interval in the shaded portion of FIG 5 the AC voltage is supplied via the electrodes 51 and 52 the ultrahigh-pressure mercury lamp 5 flows. As a result of this operation, the area of the arc spot (arc bright spot) becomes smaller, and the temperature of the electrode tip portion becomes higher than during the supply of the steady state current. This means that the cooling of the electrodes after erasing the lamp stronger than in 4 shown example can be delayed. [0039] Zusätzlich istdas Intervall T3 des Lampenbetriebs beim festen Gleichstrom, derbeim Löschen derLampe ausgeführtwird, kürzerals das Intervall T2 des in 4 gezeigtenBeispiels, und als Ergebnis kann die Zeitdauer von der Zeit, zuder sich das Lampensteuersignal auf ein niedriges Niveau ändert, bisdie Lampe gelöschtwird, d.h. die Zeit von dem Punkt, an dem der Benutzer den Vorgangdes Ausschaltens der Lampe durchführt, bis die Lampe gelöscht ist,reduziert werden, und daher kann die Bedienbarkeit verbessert werden.In addition, the interval T3 of the lamp operation at the fixed DC current, which is executed when the lamp is extinguished, is shorter than the interval T2 of FIG 4 As a result, the time period from the time when the lamp control signal changes to a low level until the lamp is extinguished, that is, the time from the point where the user performs the operation of turning off the lamp until the lamp is extinguished, can be reduced, and therefore the operability can be improved. [0040] DieStromsteuerung, wie sie in 5 gezeigt ist,kann leicht realisiert werden, indem nur das Programm eines bereitsvorhandenen Mikrocomputers modifiziert wird.The current control, as in 5 can be easily realized by only modifying the program of an already existing microcomputer. [0041] Obwohldie Strommenge, die den Elektroden 51 und 52 beimLampenbetrieb beim festen Gleichstrom während des Intervalls T3 zugeführt wird,die Hälftedes Stroms im stationärenZustand in der oben beschriebenen Ausführungsform ist, ist die vorliegendeErfindung nicht auf diese Form beschränkt, und es kann jeder Wertverwendet werden, der geringer als der Strom im stationären Zustandist und der die Flächedes Bogenflecks verringert. Wenn die Strommenge jedoch übermäßig verringertwird, bildet sich der Bogenfleck nicht und geht verloren, und daher kanndie Elektrode nicht aufgeheizt werden. Daher muß die Strommenge als Minimuminnerhalb eines Bereiches eingestellt werden, der die Bildung desBogenflecks erlaubt. Es wurde durch Experimentieren gefunden, daß durchEinstellen der Strommenge auf die Hälfte des Stroms im stationären Zustandein gutes Aufheizen der Elektrode ohne Verlust des Bogenflecks erhaltenwurde. Weil eine gewisse Sorge besteht, daß der Bogenfleck verloren geht,wenn die Strommenge auf weniger als die Hälfte des Stroms im stationären Zustandeingestellt wird, wird die Strommenge vorzugsweise auf mindestensdie Hälftedes Stroms im stationärenZustand eingestellt.Although the amount of electricity that the electrodes 51 and 52 is supplied in the lamp operation at the fixed direct current during the interval T3, which is half of the steady state current in the embodiment described above, the present invention is not limited to this form, and any value less than the current in the stationary state and which reduces the area of the arc spot. However, if the amount of current is excessively reduced, the arc spot does not form and is lost, and therefore, the electrode can not be heated. Therefore, the amount of current must be set as a minimum within a range that allows the formation of the arc spot. It was found by experiment that by setting the amount of current to one half of the steady state current, a good heating of the electrode without loss of the arc spot was obtained. Because there is some concern that the arc spot will be lost if the amount of current is set to less than half of the steady state current, the amount of current is preferably set to at least one half of the steady state current. [0042] Zusätzlich zueiner Ultrahochdruck-Quecksilberlampe kann die Wechselstrom-Vorschalteinrichtungjeder der oben beschriebenen Ausführungsformen in anderen Entladungslampenwie z.B. HID-Lampen (Hochintensitäts-Entladungslampen) angewendetwerden, die durch Metallhalidlampen oder Quecksilberlampen, in denenLicht durch Entladung in einem Metalldampf emittiert wird, repräsentiertwerden, und in solchen Fällenkann die Wechselstrom-Vorschalteinrichtungdie Wiederentzündeigenschaftauf ähnlicheWeise verbessern.In addition toan ultra-high pressure mercury lamp, the AC Vorschalteinrichtungeach of the above-described embodiments in other discharge lampssuch as. HID lamps (high intensity discharge lamps) appliedare caused by metal halide or mercury lamps in whichLight emitted by discharge in a metal vapor is representedand in such casescan the AC ballastthe reignition propertyto similar onesImprove the way. [0043] Während bevorzugteAusführungsformen dervorliegenden Erfindung unter Verwendung spezieller Begriffe beschriebenwurden, dient eine solche Beschreibung nur veranschaulichenden Zwecken, undman mögeverstehen, daß Änderungenund Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Sinn oder Umfangder folgenden Ansprücheabzuweichen.While preferredEmbodiments ofpresent invention using special termsSuch description is for illustrative purposes only, andone likesunderstand that changesand variations can be made without any sense or scopethe following claimsdeparting.
权利要求:
Claims (8) [1] Zündeinrichtungfür eineUltrahochdruck-Quecksilberlampe vom Typ Wechselstromzündung, umfassend: einenAbwärts-Chopperzum Umwandeln einer Gleichspannung, die von außen zugeführt wird, in eine Spannungeines vorgeschriebenen Niveaus; einen Vollbrückenschaltkreis,der in der Lage ist, eine Gleichspannung und eine Wechselspannungaus einer Ausgangsspannung des Abwärts-Choppers zu erzeugen, umder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe die erzeugte Spannung zuzuführen; und einenSteuerkreis zum Steuern des Vollbrückenschaltkreises, so daß, wenndie Lampe gelöschtwird, eine Gleichspannung überein vorgeschriebenes Zeitintervall mit einer vorgeschriebenen Elektrodeder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anode zugeführt wird.ignition devicefor oneUltra high pressure mercury lamp of the AC ignition type, comprising:oneStep-down chopperfor converting a DC voltage supplied from outside into a voltagea prescribed level;a full bridge circuit,which is capable of a DC voltage and an AC voltagefrom an output voltage of the down-chopper to generatesupplying the generated voltage to the ultrahigh-pressure mercury lamp; andoneControl circuit for controlling the full bridge circuit, so that whenthe lamp is extinguishedbecomes, a DC overa prescribed time interval with a prescribed electrodethe ultrahigh-pressure mercury lamp is supplied as an anode. [2] Zündeinrichtungnach Anspruch 1, wobei der Steuerkreis beim Zünden der Lampe den Vollbrückenschaltkreisso steuert, daß eineGleichspannung überein vorgeschriebenes Zeitintervall mit einer vorgeschriebenen Elektrodeder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anode zugeführt wird.ignition deviceaccording to claim 1, wherein the control circuit when igniting the lamp, the full bridge circuitso controls that oneDC voltage overa prescribed time interval with a prescribed electrodethe ultrahigh-pressure mercury lamp is supplied as an anode. [3] Zündeinrichtungnach Anspruch 2, wobei der Steuerkreis den Vollbrückenschaltkreisso steuert, daß derUltrahochdruck-Quecksilberlampenach der Zufuhr der Gleichspannung während des Zündens eine Wechselspannungzugeführtwird; und ein Wert des Stroms, der über Elektroden der Ultrahochdruck-Quecksilberlampefließt,wenn die Gleichspannung währenddes Löschenszugeführtwird, niedriger als ein Wert des Stroms im stationären Zustandist, der überElektroden der Ultrahochdruck-Quecksilberlampefließt,wenn die Wechselspannung zugeführtwird.The ignition device according to claim 2, wherein the control circuit controls the full-bridge circuit to supply an AC voltage to the ultrahigh-pressure mercury lamp after supplying the DC voltage during the ignition; and That is, a value of the current flowing across electrodes of the ultrahigh-pressure mercury lamp when the DC voltage is supplied during the erasing is lower than a value of the steady-state current flowing through electrodes of the ultra-high-pressure mercury lamp when the AC voltage is supplied. [4] Zündeinrichtungnach Anspruch 3, wobei der Wert des Stroms, der über Elektroden der Ultrahochdruck-Quecksilberlampefließt,wenn währenddes Löschensdie Gleichspannung zugeführtwird, die Hälftedes Wertes des Stroms im stationärenZustand ist.ignition deviceaccording to claim 3, wherein the value of the current flowing across electrodes of the ultrahigh-pressure mercury lampflows,if duringof deletingthe DC voltage suppliedwill, halfthe value of the current in stationaryState is. [5] Zündverfahreneiner Ultrahochdruck-Quecksilberlampe vom Typ Wechselstromzündung, umfassenddie Schritte Zuführeneiner Wechselspannung an die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe undZündender Ultrahochdruck-Quecksilberlampe; und Zuführen einerGleichspannung überein vorgeschriebenes Zeitintervall mit einer vorgeschriebenen Elektrodeder Ultrahochdruck-Quecksilberlampe als Anode, wenn die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe, diegezündetwurde, gelöschtwird.ignitionAn ultra-high pressure mercury lamp of the type AC ignition, comprisingthe stepsRespectivelyan AC voltage to the ultra-high pressure mercury lamp andIgnitethe ultrahigh-pressure mercury lamp; andFeeding oneDC voltage overa prescribed time interval with a prescribed electrodethe ultrahigh-pressure mercury lamp as the anode when the ultrahigh-pressure mercury lamp, theignitedwas deletedbecomes. [6] Zündverfahrennach Anspruch 5, weiterhin umfassend den Schritt des Zuführens einerGleichspannung überein vorgeschriebenes Zeitintervall mit der vorgeschriebenen Elektrodeals Anode, wenn die Ultrahochdruck-Quecksilberlampe gezündet wird.ignitionaccording to claim 5, further comprising the step of supplying aDC voltage overa prescribed time interval with the prescribed electrodeas an anode, when the ultra-high-pressure mercury lamp is ignited. [7] Zündverfahrennach Anspruch 5, wobei ein Wert des Stroms, der durch die Elektrodender Ultrahochdruck-Quecksilberlampe fließt, wenn während des Löschens die Gleichspannung zugeführt wird, kleinerals ein Wert eines Stroms im stationären Zustand ist, der durchdie Elektroden der Ultrahochdruck-Quecksilberlampe fließt, wennder Wechselstrom zugeführtwird.ignitionaccording to claim 5, wherein a value of the current flowing through the electrodesThe ultrahigh-pressure mercury lamp flows smaller when the DC voltage is supplied during erasingis a value of a steady state current passing throughthe electrodes of the ultrahigh-pressure mercury lamp flows whenthe alternating current suppliedbecomes. [8] Zündverfahrennach Anspruch 7, wobei der Wert des Stroms, der durch Elektrodender Ultrahochdruck-Quecksilberlampe fließt, wenn die Gleichspannungwährenddes Löschenszugeführtwird, die Hälftedes Wertes des Stroms im stationärenZustand ist.ignitionaccording to claim 7, wherein the value of the current passing through electrodesthe ultrahigh-pressure mercury lamp flows when the DC voltagewhileof deletingsuppliedwill, halfthe value of the current in stationaryState is.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0338109B1|1994-03-23|Vorschaltgerät für eine Entladungslampe EP2345308B1|2012-08-29|Betriebsschaltung für leds EP2717425B1|2015-11-04|LED-Treiberschaltung DE102006034371B4|2019-01-31|Operating circuit and operating method for light-emitting diodes DE60211710T2|2007-05-16|LED CIRCUIT EP2888800B1|2020-01-22|Notlichtgerät EP2022295B1|2014-07-16|Beleuchtungssystem und verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems EP2353345B1|2018-02-28|Adaptiver pfc für leuchtmittel-lastkreis, insbesondere lastkreis mit led EP1872630B1|2009-06-17|Intelligente flyback-heizung JP3771291B2|2006-04-26|低圧放電ランプの作動回路装置 DE4129247A1|1992-03-05|SYSTEM AND METHOD FOR SHORT-ARC WELDING EP2837263A2|2015-02-18|Verfahren zum steuern einer leistungsfaktorkorrekturschaltung, leistungsfaktorkorrekturschaltung und betriebsgerät für ein leuchtmittel EP2420107A1|2012-02-22|Leistungsregelung von led, mittels mittelwert des led-stroms und bidirektionaler zähler DE102012100360A1|2012-07-26|Light source equipment and luminaire EP2026376A2|2009-02-18|Elektrische Versorgungseinheit für Plasmaanlagen DE10026070B4|2010-03-11|Ballast for a discharge lamp EP2829157B1|2016-06-15|Betriebsschaltung für leuchtdioden, mit dimmsignal aus hochfrequent moduliertem impulspakete-signal, mit abgestimmten frequenzen DE112009002082T5|2011-09-29|Power factor correction in and dimming of solid state lighting devices DE202011003952U1|2012-06-15|Illuminants for use in conventional sockets for fluorescent tubes DE60207131T2|2006-07-20|Light source device DE102005036968A1|2007-02-15|Plasma ignition system and method of operation EP1333707B1|2006-08-02|Elektronisches Vorschaltgerät für Gasentladungslampe EP2351466B1|2013-01-02|Integrierte gasentladungslampe mit in den sockel integrierter zündelektronik, zum generieren von asymmetrischen zündpulsen DE112006002875T5|2008-11-06|LED lighting device and vehicle lighting device using the same EP0748146B1|2001-08-29|Schaltungsanordnung zur Wendelvorheizung von Leuchtstofflampen
同族专利:
公开号 | 公开日 US7045972B2|2006-05-16| JP4273834B2|2009-06-03| US20050093474A1|2005-05-05| JP2004342357A|2004-12-02| DE102004024604B4|2011-01-13|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-03-24| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2010-04-15| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: USHIO INC., TOKIO/TOKYO, JP | 2011-07-07| R020| Patent grant now final|Effective date: 20110413 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|